Heute besuchten die 3.Klassen im Rahmen der Berufsorientierungswoche den Textilmaschinenherstellungsbetrieb Brückner in Tittmoning. Die Schüler/innen durften bohren, fräsen und flexen und zum Schluss sogar den eigens gefertigten Stifthalter mit nach Hause nehmen. Sie bekamen Einblicke in verschiedene Lehrberufe und die Lehrwerkstatt des Betriebes.

 

Am 27.05. machte sich die Klasse 1b gemeinsam mit Frau Karau und Herrn Seidl auf den Weg in die Kletterhalle Salzburg, um sich beim Bouldern auszupowern. Mit viel Motivation, Teamgeist und guter Laune meisterten die Schüler verschiedene Routen an der Kletterwand – von leicht bis richtig knifflig.

Die 1A bepflanzte am 8.4.25 in Biologie das Hochbeet mit selbstgezogenen Sprösslingen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Ernte im Juni!

Die Auswirkungen des Klimawandels durchdringen zunehmend unseren Alltag und beeinflussen unsere Lebenswelten und unser Umfeld. Gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrpersonen und weiteren Citizen Scientists verfolgt das Projekt „Klimaagenten“ (Climate Agents) einen sogenannten „Co-Creation-Ansatz“, zu dem thematisch-wissenschaftlich und in partizipativen Formaten geforscht wird. Unter Anleitung werden Schüler:innen zu "Citizen Scientists" und erstellen selbst „StoryMaps“ zur Ergebnispräsentation und Wissenschaftskommunikation. Dies erweitert das Verständnis von wissenschaftlichen Prozessen und stärkt so das Vertrauen in Wissenschaft. Climate Agents ist vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Programm Sparkling Science 2.0 gefördert.

Für mehr Informationen:
BMBWF: https://www.bmbwf.gv.at/ und zu der Seite des OeAD: https://www.sparklingscience.at/ 

Am Mittwoch, den 26.03.2025, unternahmen die 3. Klassen einen Ausflug zu den Salzburger Nachrichten.

Dort haben wir Folgendes erfahren: Die Salzburger Nachrichten wurden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von den amerikanischen Besatzern gegründet. Die verwendete Papierrollen sind zwei Meter breit, zwei Meter hoch, 30 km lang und etwa 2,5 Tonnen schwer. Der Drucker arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h, was bedeutet, dass er 10 ganze Zeitungen pro Sekunde druckt, also 36.000 Zeitungen pro Stunde. Pro Tag werden zusammen mit der Online-Ausgabe ca. 78.000 Zeitungen verkauft. Die Salzburger Nachrichten erreichen demnach täglich etwa 300.000 Leser*innen.

Der Ausflug hat den meisten sehr gut gefallen, und wir bedanken uns bei unseren Führungspersonen Henriette Jesch und Thomas Reiner sowie bei den Salzburger Nachrichten, die den Ausflug für uns organisiert und uns so viel beigebracht haben. 

Unterkategorien

Copyright © 2025 Mittelschule Bürmoos